![]() |
![]() |
|
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
![]() |
Fahrradklima-Test
![]() Es ist wieder so weit: Die Umfrage zum Fahrradklima 2020 ist bereits im Gange und dauert bis Ende November. Bewerten Sie die Situation für Radfahrende in Ihrer Kommune. Damit eine Auswertung erfolgt, ist eine bestimmte Teilnehmerzahl erdorderlich. In Forchheim z.B. 50, das sollte machbar sein. Hier geht's zum Fragebogen. Als wichtigstes Ergebnis erhält die Kommune eine Schulnote. Forchheim z.B. landete im vorletzten Jahr mit einer 3,94 auf Platz 172. Nicht so berauschend! | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Fahrradschule
![]() Einige Schülerinnen und Schüler haben die Chance genutzt, sich auf dem Verkehrsübungsplatz bei Gosberg vom ADFC die letzten Feinheiten des Radfahrens zeigen zu lassen. So kann der Benutzung des Fahrrads auf dem Weg zur Schule nichts mehr im Wege stehen. Im nächsten Jahr wird hoffentlich die sonst übliche Unterweisung durch die Polizei wieder im gewohnten Rahmen stattfinden können. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Mit dem Rad zur Schule
![]() Es gibt 1000 Gründe, warum junge Menschen das Rad benutzen sollen, wollen, können. Für den Schulweg ist es genau das richtige Verkehrsmittel. Natürlich müssen dabei Entfernungen und die Anforderungen durch das Gelände im Rahmen sein. Wir werden aber überall, wo wir dazu in der Lage sind, darauf hinwirken, dass Schülerinnen und Schüler sicher mit dem Fahrrad in ihre Schule fahren können. Gerade jetzt im Herbst mit Beginn des neuen Schuljahres werden wir uns da verstärkt engagieren. Wer schon jetzt auf irgendein Problem auf seinem Schulweg hinweisen will, kann das gleich tun. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Eisenbahnbrücke
![]() Auch anderswo gibt es Probleme mit Geländern. Hier ein Foto eines unserer Mitglieder. Gesehen bei Gunzenhausen, eine Lösung ganz ohne zu schweißen, sicher ratz-fatz montiert. Und ein jeder Dorfschmied kann so etwas produzieren. Wie wir am 1. September von Herrn Brütting erfahren haben, hat das Staatliche Bauamt den Auftrag für die Arbeiten an der Forchheimer Eisenbahnbrücke vergeben. Mit einer Fertigstellung ist bis Ende Oktober zu rechnen. Der ADFC hat weiterhin kein Verständnis für die Sperrung des Radweges auf der Eisenbahnbrücke. Vielleicht kann man ja einmal zu Demonstrationszwecken einen Bauzahn am jetzigen Geländer befestigen, damit kein Radfahrer hinunterpurzeln kann. Von derartigen Vorkommnissen hat man bislang eher selten gehört. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
People Protected Bike Lanes
![]() Das wär doch etwas für die Eisenbahnbrücke. Wenn es schon die Stadt nicht schafft, für die Radfahrer eine sichere Spur einzuirichten, so machen wir das eben. Ich denke genügend Leute werden sich einfinden, um sich da hinzustellen. Das muss natürlich beim Ordnungsamt angemeldet werden - Ordnung muss sein - und wird nur für kurze Zeit möglich sein. Hat jemand noch eine Idee dazu? Bitte melden! People Protected Bike Lanes nennt sich das. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Schleichweg
![]() Wir nicht über die Eisenbahnbrücke schieben will und in Richtung Globus will, für den ist dieser Weg östlich der Bahnlinie genau richtig. Am Park-and-Ride-Platz beim Bahnhof geht es Richtung Süden bis zur Trubach und dann vor zur Willy-Brandt-Allee. Und zum Teil auch noch asphaltiert. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
RADar
![]() RADarnennt sich eine Plattform. wo man als Radfahrer Problemstellen in eine Karte seiner Kommune eintragen kann, wenn sie denn das Tool benutzt. Der ADFC hat dies bei der letzten Sitzung der AG-Rad vorgeschlagen. Man wird sehen. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Unsere Behörden
![]() Immer wieder erreichen uns Hinweise zu besonderen Situationen. Diese leiten wir dann an die entsprechenden Behörden weiter. Warum nicht gleich dorthin schreiben oder anrufen? Hier haben wir mal eine Liste einiger der bei uns Zuständigen zusammengestellt. Man findet diese Angaben selbstverständlich auch auf der Homepage der jeweiligen Behörde! Stadt Forchheim (vorname.name@forchheim.de) Straßenverkehrsamt Verkehrsplanung Straßen, Brücken Radverkehrsbeauftragte Radverkehr Landkreis Forchheim (vorname.name@lra-fo.de) Amtsleitung Amtsleitung Polizei-Inspektion Forchheim (vorname.name@polizei.bayern.de) Verkehrserziehung Sachbearbeiter Verkehr Staatliches Bauamt Bamberg (vorname.name@stbaba.bayern.de) Landkreis Bamberg und Forchheim Lichtsignalanlagen Baustellen | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Musterlösungen
![]() Baden-Württemberg macht's uns vor. Da gibt es zum Beispiel eine sehr anschauliche Darstellung von Musterlösungen für Radwege. Auf so etwas wartet man bei uns vergeblich. Dort läuft halt manches anders. Woran das wohl liegt? Man könnte neidisch werden. Stellen wie auf dem Bild findet man bei uns zuhauf. Gerne würde man eine Busbucht zum Einfädeln benutzen, doch wegen des unvermeidlichen Stoßes an der Bordsteinkante verzichtet man darauf lieber. Es fährt halt fast keiner unserer Planer selber Fahrrad. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Kein Pardon für Falschparker!
![]() Schon wieder Baden-Württemberg. Ein Erlass des Verkehrsministeriums fordert von den Behörden, verstärkt gegen Ordnungswidrigkeiten vorzugehen. Das gilt insbesondere für das Parken auf Geh- und Radwegen. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Schieberampen
![]() Es gibt sie tatsächlich: Schieberampen! Hier gesehen von einem unserer Mitglieder am Bahnhof in Deggendorf. In Forchheim hätten wir dafür auch genügend Platz. Dann könnten auch größere Gruppen mit dem Fahrrad die S-Bahn benutzen. Mit den Aufzügen geht das nämlich nicht. Und, wer mag schon ein Pedelec die Treppen hoch und runter tragen? | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Schicken Sie uns Ihre Fotos!
![]() Dieser Newsletter lebt auch von Ihren Informationen! Wenn Sie irgendwo etwas Interessantes zum Thema Fahrrad sehen, machen Sie ein Foto schicken Sie es uns. Unser Dankeschön ist Ihnen gewiss. Hier gleich unsere Adresse. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Baustellen
![]() Man traut seinen Augen nicht: Eine derart aufwändige Baustelleneinrichtung sieht man selten. Nicht so in der Erlanger Allee am Röthelheimpark. Da wurden wahrhaftig alle Register gezogen. Ach ja, warum sieht man so etwas immer nur andernorts. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Verschwundene Markierungen
![]() Das waren einmal Markierungen für eine Fahrrad-Furt über die Raiffeisenstraße in Dormitz. Der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises waren sie wohl ein Dorn im Auge. Die Radfahrer könnten sich hier ja in falscher Sicherheit wiegen. Sie sollen gefälligst dem Autoverkehr die Vorfahrt gewähren! Also hat man sie ausgefräst. Die einen sperren eine Brücke, die anderen fräsen. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Wir rollen den Roten Teppich aus
![]() Am 20. September werden wir unseren (!) Roten Teppich ausrollen. Im Rahmen unseres Tourenprogramms fahren wir von Forchheim nach Neunkirchen am Brand, Erlangen, Baiersdorf und zurück nach Forchheim. Im Gepäck haben wir unseren Roten Teppich, den wir an einigen passenden Stellen ausrollen werden, um sicher über die Straßen zu gelangen. Wir werden das Ordnungsamt des Landkreises informieren und hoffen, dass die Polzei uns für kurze Zeit die Straßen, die wir überqueren wollen, freihält. Wir müssen einfach auf die Stellen hinweisen, wo es für Radfahrende besonders gefährlich werden kann. Im Landkreis Erlangen und in Erlangen selbst hat man mit Rotmarkierungen weniger Probleme. Der Landkreis Forchheim hält sich da bislang etwas zurück. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Parlamentarischer Abend auf Youtube
![]() Am 16. September wird ab 16:00 Uhr auf dem ADFC-Youtube-Channel ein Parlamentarischer Abend mit dem ADFC-Bundesverband zum Thema "Qualitätsradwege für Deutschland" übertragen. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Das Fahrradportal
![]() Es soll kein Geheimnis sein: Zahlreiche der Themen in diesem Newsletter stammen aus dem "Fahrradportal". Doch nicht jeder hat Lust, sich das alles anzuschauen, und ist vielleicht dankbar für ein paar Highlights. Aber natürlich kann man sich den dortigen Newsletter auch selber abonnieren. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Feedback
![]() Wenn Sie eine Anregung für unseren Newsletter haben oder uns einen Kommentar übermitteln wollen, so verwenden Sie bitte diesen Link. Besonders interessieren wir uns zudem für positive aber auch negative Beispiele aus der Welt des Radverkehrs. Wenn Sie also etwa im Urlaub sehen, wie das Radfahren anderswo gefördert wird, schicken Sie uns einen kurzen Bericht. Dazu womöglich auch noch Bildmaterial. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Datenschutz, Abmeldung
![]() In unserer Liste der Newsletterbezieher haben wir folgende Daten registriert: - Vorname - Name - E-Mailadresse Diese Angaben werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und in keinem Fall an Dritte weitergegeben. Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden, werden diese bei uns gelöscht. Um sich vom Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Forchheim e.V. Tel. 09191 / 67640 | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Abmelden | Impressum | Datenschutzerklärung | Online-Ansicht | ![]() |
![]() |