newsletterheader
In diesem Newsletter:
>   Geänderte Touren
>   Stadtradeln
>   Reparaturcafé in EBS
>   ADFC Forchheim bei Facebook
>   Kidical Mass
>   Lastenradtreff
>   Fahrsicherheitstraining
>   Auftakt zum Radentscheid
>   Ohne Fahrrad keine Wende
>   Emskirchen
>   Unfälle
>   Schützender Helm
>   Laufradrennen
>   Freiburg
>   Galileo Galilei
>   Schwager Klaus und das 9€-Ticket
>   "Mehr Fahrrad wagen"
>   Die Pendlerbrezel
>   Feedback
>   Datenschutz, Abmeldung
Geänderte Touren

true

Auf Grund der Einschränkungen bei der Mitnahme von Fahrrädern im Zuge der 9€-Tickets mussten einige Touren geändert werden. Beachten Sie bitte die entsprechenden Einträge auf unserer Homepage.

Nach oben
Stadtradeln

true

Inzwischen gibt es im Landkreis Forchheim auch ein Team "ADFC Forchheim". Mit folgendem Link kann man sich dort anmelden. Unter Umständen muss man sich zuerst registrieren. Und dann geht's unter "Mein Stadtradeln" weiter. Alles ganz easy!

Der Link: https://www.stadtradeln.de/landkreis-forchheim

Nach oben
Reparaturcafé in EBS

true

Im Rahmen von „Stadtradeln“ findet ein Reparatur-Café zur Fahrradreparatur von 10 bis 14 Uhr in Ebermannstadt auf dem Marktplatz statt. Näheres gibt es hier.

Nach oben
ADFC Forchheim bei Facebook

true

Aktuelle Informationen über uns gibt es auch bei Facebook.

Nach oben
Kidical Mass

true

Am 9. Juli demonstrieren wir mit unseren Kindern für bessere Radwege. Wir treffen uns um 14:00 Uhr neben dem Stadtpark im Le-Perreux-Park und fahren dann mit Fahr- oder auch Laufrädern zu verschiedenen Stellen, wo unsere Kinder zum Beispiel auf dem Weg zur Schule besonderen Gefahren ausgesetzt sind. Die Eltern sollen natürlich ebenfalls dabei sein.

Wir freuen uns über alles, was bei einer richtigen Demo Aufmerksamkeit erzeugt: Plakate, Transparente, Trillerpfeifen, Tröten, Trommeln, Ratschen, Hupen, Klingeln, Sprechchöre usw. usw. Das wird sicher eine Veranstaltung mit viel guter Stimmung.

Nach oben
Lastenradtreff

true

Warum sollen nur Oldtimer-Besitzer ihre Fahrzeuge vorführen? Warum nicht auch einmal interessante Fahrradmodelle? Wir denken da vor allem an Lastenräder, Kinder- und Lastenanhänger. Wir laden alle Besitzer und Nutzer solcher Räder ein, am 8. Juli ab 15:00 Uhr auf den Forchheimer Marktplatz zu kommen. Wir wollen zeigen, was es alles so gibt und auch unsere Erfahrungen austauschen.

Nicht immer kann man sich mit solchen Fahrzeugen problemlos und sicher fortbewegen: zu schmale Radwege, Stoßkanten ohnehin, ungenügende Abstellmöglichkeiten, zu kleine Verkehrsinseln, zu enge Umlaufsperren, usw. usw.

Wir wollen nicht immer nur jammern, sondern zeigen, dass ein Lastenrad durchaus seine Vorteile hat. Also kommen Sie zum Marktplatz! Für eine kleine leckere Überraschung ist außerdem noch gesorgt.

Nach oben
Fahrsicherheitstraining

true

Der Bayerische Rundfunk berichtete vor Kurzem über das ADFC-Fahrsicherheitstraining. Auch bei uns geht es weiter. Hier unsere nächsten Termine:

  • 08.07.2022, 09:30 - 12:30 Uhr, Jugendtreff Outback, Zu den Heuwiesen 4, Neunkirchen a.Br.
  • 17.07.2020, 09:30 - 12:30 Uhr, Parkplatz Toni, Bayreuther Straße 4, Forchheim
  • 23.08.2022, 10:00 - 13:00 Uhr, Jugendverkehrsübungsplatz, Forchheim
  • 06.09.2022, 10:00 - 13:00 Uhr, Jugendverkehrsübungsplatz, Forchheim

Ausführlichere Informationen gibt es auch auf unserer Homepage.

Nach oben
Auftakt zum Radentscheid

true

Es geht los! Der ADFC-Bayern sammelt zusammen mit dem VCD und weiteren Gruppen Unterschriften für einen bayernweiten Radentscheid.

Das läuft wie üblich ab: Unterschriften sammeln, Volksbegehren beantragen, Volksbegehren. Ein langer Weg, aber es muss endlich etwas geschehen. Was helfen uns schöne Worte, wenn keine Taten folgen? Weitere Informationen gibt es hier.

Auch unter diesen Adressen ist der "Radentscheid" aktiv:

Nach oben
Ohne Fahrrad keine Wende

true

Klimawende, Energiewende, Verkehrswende, alles muss sich "wenden". Der CO2-Gehalt in der Erdatmosphäre steigt und steigt. Und die Klimaziele sind in weite Ferne gerückt. Wir versprechen uns einiges vom geplanten Forchheimer Verkehrskonzept. Dazu hier mehr.

Nach oben
Emskirchen

true

Es werden immer mehr. Die AGFK Bayern begrüßt den Markt Emskirchen als 100. Mitglied. Wann wird die Stadt Forchheim dort dabei sein?

Nach oben
Unfälle

Und immer wieder Unfälle mit Radfahrern. Hier nur ein paar Meldungen der letzten Zeit.

Nach oben
Schützender Helm

true

Mit drastischen Bildern zeigt die Polizei Oberfranken, welche Kräfte bei einem Unfall auf den Helm einwirken. Man mag sich gar nicht vorstellen, wie es den Helmträgern ohne Helm ergangen wäre. Man liest so oft von simplen Stürzen vom Fahrrad, die ohne Helm zu schwersten Verletzungen geführt haben

"Niemals ohne meinen Helm" so die dringende Empfehlung auch von uns.

Nach oben
Laufradrennen

true

Sehenswert! Kinder fahren mit dem Laufrad um die Wette.

Nach oben
Freiburg

Ein Tag in Freiburg (Breisgau) und man glaubt sich in einer anderen Welt. Die gesamte Innenstadt ist autofrei und voll mit Fußgängern und Radfahrenden. Dazu ein großzügiges Straßenbahnsystem. Einfach unglaublich!

true

 

true

true

true

true

true

true

Die Bilder sagen eigentlich schon alles. Warum geht so etwas nicht bei uns?

Nach oben
Galileo Galilei

true

Spinnt der jetzt völlig! Keineswegs, aber manchmal kommt man sich wirklich vor wie zu Zeiten Galileo Galileis (1564 - 1641).

Der beobachtete mit dem Fernrohr, wie der Jupiter von seinen Monden umkreist wird und schloss daraus auf die Struktur des Sonnensystems. Für die Kirche war das natürlich ein Unding. Sollte denn die Erde nicht mehr im Mittelpunkt der Welt stehen?

Galileo forderte den Papst auf, doch einfach durch das Fernrohr zu blicken und sich die Sache anzuschauen. "Alles Teufelszeugs!" meinte der und weigerte sich.

Manchem von uns geht es heute genauso. Wir befinden uns in einer zunehmenden Klimakatastrophe, aber keiner will sein Verhalten ändern. Was nützen all die schönen Einsichten zum Nutzen des Fahrradfahrens, wenn nichts, nur wenig, viel zu langsam zur Verbesserung der Verhältnisse geschieht?

Man könnte sich auch mit Don Quijote vergleichen in seinem Kampf gegen Windmühlen. Das sind leider unsere alltäglichen Erfahrungen.

Nach oben
Schwager Klaus und das 9€-Ticket

Eine nette Kolummne vom Professor Knie aus Berlin.

Nach oben
"Mehr Fahrrad wagen"

true

"Mehr Fahrrad wagen" war das Thema für eimen Parlamentarischen Abend des Bundesverbandes am 18.05.2022. Davon gibt es bei Youtube eine Videoaufzeichnung.

Nach oben
Die Pendlerbrezel

Eine nette Idee aus Freiburg: Die kostenlose Brezel für Pendler.

Nach oben
Feedback

Wenn Sie eine Anregung für unseren Newsletter haben oder uns einen Kommentar übermitteln wollen, so verwenden Sie bitte diesen Link.

Besonders interessieren wir uns zudem für positive aber auch negative Beispiele aus der Welt des Radverkehrs. Wenn Sie also sehen, wie das Radfahren andernorts gefördert wird, schicken Sie uns einen kurzen Bericht. Vor allem interessieren uns Ideen für Verbesserungen auf den alltäglichen Wegen per Rad. Dazu womöglich auch noch Bildmaterial.

Nach oben
Datenschutz, Abmeldung

In unserer Liste der Newsletterbezieher haben wir folgende Daten registriert:

- Vorname

- Name

- E-Mailadresse

Diese Angaben werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und in keinem Fall an Dritte weitergegeben. Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden, werden diese bei uns gelöscht.

Um sich vom Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Forchheim e.V.
Dreikirchenstraße 21
91301 Forchheim

Tel. 09191 / 67640

Nach oben
Abmelden   |   Impressum   Datenschutzerklärung